Frequently Asked Questions
- Show All
- Aktien-ETFs
- Anleihe-ETFs
- Betriebliche Altersversorgung
- DWS BasisRente Komfort
- ETF-China
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Fahrrad-Vollkaskoversicherung für E-Bikes
- fintego
- Häufig gestellte Fragen zum Thema ETF - Exchange Traded Fund
- Immobilien Teilverkauf
- Kleingartenversicherung
- Negativ-Kredit
- Regionen-ETFs
- Riester-Rente
- Schufa
- Smavesto
- Strategie-ETFs
- Themen-ETF
- Versicherungen
- Wuerttembergische
- youvestor
- Zahnzusatzversicherung
Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bei einigen Banken kann zusätzlich ein Wohnsitznachweis erforderlich sein.Welche Vor- und Nachteile hat die Anlage in ETFs?
Vor- und Nachteile von Investitionen in ETFs: Sowohl traditionelle Indexfonds als auch Einzeltitel-Fonds haben Vor- und Nachteile, je nachdem, welche Art von Anleger Sie betrachten - traditionelle Indexfonds erfordern weniger Nachforschungen im Namen des Anlegers, können aber möglicherweise nicht besser abschneiden als aktiv verwaltete Fonds, während ETFs mit Einzeltiteln mehr Abwechslung bieten, aber mehr Nachforschungen erfordern und aufgrund der Tatsache, dass es nur eine zugrunde liegende Aktie gibt, die entweder sehr gut oder sehr schlecht abschneiden kann, je nachdem, wie viel Geld von den Fondsmanagern zu einem bestimmten Zeitpunkt in sie investiert wurde, mehr Risiken bergen. Wenn ein Anleger beispielsweise beschließt, über einen börsengehandelten Fonds stark in die Aktien eines einzigen Unternehmens zu investieren, könnte er ein zu großes Risiko eingehen, wenn die Dinge bei dieser speziellen Anlagestrategie nicht nach Plan laufen, während die Investition in mehrere Unternehmen über traditionelle Indexfonds einen Teil dieses Risikos auf mehrere verschiedenen Aktien innerhalb eines Gesamtportfolios verteilen würde.Welche Vorteile bieten Aktien-ETFs?
Aktien-ETFs bieten eine breite Diversifikation über verschiedene Aktien hinweg, was das Risiko reduzieren kann. Sie ermöglichen es Anlegern, einfach und kostengünstig in den Aktienmarkt zu investieren, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen. Aktien-ETFs sind transparent, da sie ihre Bestände regelmäßig veröffentlichen.Welche Vorteile bieten Anleihe ETFs?
Anleihe ETFs bieten mehrere Vorteile. Sie ermöglichen Anlegern eine breite Diversifizierung über verschiedene Anleihenemittenten, Sektoren und Laufzeiten hinweg. ETFs sind an der Börse handelbar und bieten daher eine hohe Liquidität. Sie sind in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds und bieten eine transparente Struktur.Welche Vorteile bieten regionale ETFs?
Regionale ETFs ermöglichen es Anlegern, gezielt in eine bestimmte Region zu investieren und von den wirtschaftlichen Entwicklungen und dem Wachstumspotenzial dieser Region zu profitieren. Sie bieten eine breite Diversifizierung über verschiedene Unternehmen und Sektoren innerhalb der Region und ermöglichen Anlegern, ihr Portfolio geografisch zu diversifizieren.Welche Vorteile bieten Strategie ETFs?
Strategie ETFs ermöglichen Anlegern den Zugang zu aktiven Anlagestrategien und Faktoren, ohne die Notwendigkeit einer individuellen Aktienauswahl oder Portfolioverwaltung. Sie bieten eine breite Diversifikation über verschiedene Wertpapiere und können dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren und die Chancen auf potenziell höhere Renditen zu erhöhen.Welche Vorteile bieten Themen-ETFs?
Themen-ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, gezielt in Bereiche zu investieren, von denen sie überzeugt sind und die sie als langfristig vielversprechend erachten. Sie ermöglichen eine breite Diversifizierung über verschiedene Unternehmen und bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in spezifische Branchen oder Trends zu investieren, ohne einzelne Aktien auswählen oder kaufen zu müssen.Welche Vorteile bietet die betriebliche Altersversorgung?
Die bAV bietet sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Vorteile. Arbeitnehmer profitieren von steuerlichen Vergünstigungen und einer zusätzlichen Altersvorsorge. Arbeitgeber können die bAV als Anreiz zur Mitarbeiterbindung nutzen und erhalten ebenfalls steuerliche Vorteile.Welchen Gefahren ist ein Schrebergarten ausgesetzt?
Kleingärten & Schrebergärten sind den üblichen Gefahren wie Feuer, Sturm, Diebstahl, Vandalismus und Schäden durch Leitungswasser ausgesetzt. Besonders problematisch ist vor allem die hohe Zahl an Einbruchdiebstahlschäden, gefolgt von den seit einigen Jahren vermehrt auftretenden Sturmschäden, die zum Teil hohe Folgeschäden verursachen. Zum Totalschaden kommt es in den meisten Fällen durch Feuer in Kleingärten. Diese Schäden werden häufig durch Brandstiftung ausgelöst, die Schadensumme kann enorm sein.Welchen Gefahren ist ein Schrebergarten in der Regel ausgesetzt?
Kleingärten & Schrebergärten sind den üblichen Gefahren wie Feuer, Sturm, Diebstahl, Vandalismus und Schäden durch Leitungswasser ausgesetzt. Besonders problematisch ist vor allem die hohe Zahl an Einbruchdiebstahlschäden, gefolgt von den seit einigen Jahren vermehrt auftretenden Sturmschäden, die zum Teil hohe Folgeschäden verursachen. Zum Totalschaden kommt es in den meisten Fällen durch Feuer in Kleingärten. Diese Schäden werden häufig durch Brandstiftung ausgelöst, die Schadensumme kann enorm sein.
Wer kann die Kleingartenversicherung abschließen?
Die Zugehörigkeit in einem Verband, Verein oder Kolonie für Kleingärten ist Voraussetzung für die Annahme des Antrages.Wer kann von der Riester-Rente profitieren?
Grundsätzlich kann jeder, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, einen Riester-Vertrag abschließen. Das betrifft vor allem Angestellte, aber auch einige Selbstständige. Besonders attraktiv kann die Riester-Rente für Familien mit Kindern oder Geringverdiener sein, da die staatlichen Zulagen in diesen Fällen höher ausfallen.Wer kommt für einen Teilverkauf von Immobilien in Frage?
Der Teilverkauf von Immobilien kann für viele Menschen eine gute Option sein, um finanziell flexibler zu werden. Diese Art der Immobilienverrentung ist besonders für ältere Menschen interessant, die ihre Immobilie nicht mehr vollständig verkaufen möchten, aber dennoch Zugang zu Kapital benötigen. Auch Personen, die sich in einer großen Notlage befinden und schnell Geld benötigen, können vom Teilverkauf profitieren.
Bei einem Teilverkauf behalten Eigentümer den Besitz an ihrer Immobilie und behalten das Wohnrecht. Der Verkäufer erhält eine Geldzahlung für den Verkauf des Anteils an der Immobilie und muss keine Kaufnebenkosten tragen.
Es gibt jedoch auch Nachteile beim Teilverkauf von Immobilien: Der Eigentümer hat weiterhin die volle Verantwortung für die Instandhaltung der Immobilie und muss alle Kosten tragen. Außerdem ist es schwierig, den richtigen Käufer zu finden, und es besteht immer das Risiko, dass der Käufer nicht in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Der Teilverkauf von Immobilien kann auch eine gute Option sein, um finanziell flexibel zu werden oder schnelles Geld zu erhalten – allerdings sollte man sich vorher über alle Vor-und Nachteile informieren und gegebenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wer sollte in ETFS investieren?
Wer letztlich in börsengehandelte Fonds investieren sollte, hängt weitgehend von den Zielen der einzelnen Anleger ab - wer langfristiges Wachstum anstrebt, wird wahrscheinlich von der breiteren Diversifizierung profitieren, die traditionelle Indexfonds bieten, während diejenigen, die kurzfristige Gewinne anstreben, möglicherweise bessere Renditen aus Einzelaktienoptionen erzielen, je nachdem, wie viel Recherche im Vorfeld betrieben wurde. Darüber hinaus könnten diejenigen, die mit Investitionen nicht vertraut sind oder die Märkte noch nicht kennen, von den niedrigeren Gebühren profitieren, die mit passiven Anlagen wie börsengehandelten Fonds verbunden sind, da diese im Vergleich zu aktiven Strategien, die oft komplexe Finanzinstrumente beinhalten, relativ einfach strukturiert sind.Wer trifft die Anlageentscheidungen?
Bei Smavesto werden die Anlageentscheidungen durch einen Algorithmus getroffen, der auf Basis historischer Daten das optimale Portfolio unter Berücksichtigung Ihrer Risikoneigung berechnet.- Der Algorithmus nutzt umfangreiche Datenanalysen und Modelle, um die Anlagestrategie zu optimieren und die bestmöglichen Renditen zu erzielen.
- Zusätzlich zu den automatisierten Entscheidungen des Algorithmus gibt es eine wichtige Kontrollinstanz durch erfahrene Portfoliomanager.
- Die Portfoliomanager überprüfen die Anlageentscheidungen des Algorithmus, treffen die letztendlichen Entscheidungen und geben die sogenannten Orders, also die Aufträge zum Kauf oder Verkauf bestimmter Wertpapiere, frei.